Geschichte des Vereines

Gründungsjahr 1979

Vorstand im Gründungsjahr:  Edgar Scharf (1. Vorstand von 1979 – 1983) gestorben +Hugstetten

 

Gründungsmitglieder:         Dier Robert 

                                               Dufner Karl

                                               Schibich Raimund (gestorben+1986)

                                               Scharf Edgar

                                               Dier Richard ( gestorben+2007)

                                               Dier Eberhard    

                                               Spring Ernst (gestorben)

                                               Szerdi Waldemar

 

Mitglieder Gründungsjahr:  8 Mitglieder

 

Aus der Geschichte:


Der Verein der Angelfreunde Bötzingen wurde am 01.11.1979 mit dem Ziel gegründet, die Fließgewässer auf der Gemarkung Bötzingen fischerei-rechtlich zu nutzen und zu pachten. 
1980 wurde den Angelfreunden von der Gemeinde das Vereinsgelände im Gewann Wolfert zur Verfügung gestellt. In mehreren Bauabschnitten und mit viel Eigenleistung wurde auf dem Vereinsgelände ein Weiher mit Biotop angelegt, sowie ein Vereinsheim aufgebaut. 

Aktivitäten


Im Mittelpunkt der Aktivitäten des Vereins steht die Hege und Pflege des Fischbestands. So gilt es in erster Linie die Fließgewässer für Fische wieder durchgängig zu machen sowie Laich und Unterstandplätze zu erhalten und zu fördern. 
Aus diesem Grund wurde im Jahr 2000, auf Initiative des Landesfischereiverbandes, die IG - Dreisam gegründet, deren Ziel die Renaturierung der Dreisam und ihrer Nebengewässer ist. Außer den Angelfreunden Bötzingen sind sieben weitere Angelvereine aus den Nachbargemeinden in der IG – Dreisam zusammen geschlossen. 

Neben den weiteren Aktivitäten, wie dem jährlichen Fisch & Wein Wochenende, wurden auch Ausflüge und Helferfeste ausgerichtet. So war der Verein u.a. in Holland, Dänemark, an Nord- und Ostsee zum Hochseeangeln und es wurden auch andere Ausflüge mit unseren fleißigen Helfern unternommen. 
Natürlich soll auch das Angeln nicht zu kurz kommen. 
Am Vereinsweiher finden Kameradschaftsfischen statt, bei denen die Jungangler von den erfahrenen Anglern viel lernen, die Fließgewässer Können von jedem aktiven Mitglied zu jeder Zeit befischt werden. Zu den Fischarten, die in den Fließgewässern vorkommen, zählen Bach-Forelle, Karpfen, Aal, Hecht, Barbe, Barsch, Döbel, Rot-auge und andere Weißfischarten. Im Vereinsweiher kann auf Schuppen- und Spiegelkarpfen, Schleie und Zander gefischt werden. 1987 wurde aus dem Vereinsweiher ein Hecht mit 12 Pfund und einer Länge von 96 cm gefangen, dieser Hecht dient seit her als Vereinsmaskottchen und wird immer beim Fisch und Wein Wochenende aufgehängt.

In den vergangen zwei Jahren wurde unter anderem eine Jugendgruppe gegründet die aus 9 engagierten Junganglern besteht. Desweiteren wurde in den letzten Jahren viel Zeit in die Renovierung und Instandhaltung des Vereinsgeländes gesteckt. Die Mitglieder und ihre Familien sind immer mit feuereifer

Dabei.

 

 

Wichtige Personen die den Angelverein geprägt haben

 

Klaus Grün Mitglied seit 1982 – 1. Vorstand von 1993 – 2017 (incl. seiner ganzen Familie)

Eberhard Dier Gründungsmitglied Schriftführer von 1979 – 2017 (seit 2017 kein Mitglied mehr)

Karlheinz Bachmann Mitglied seit 1981 – Rechner von 1984 – 2011 (immer noch aktiv mit Spass dabei)

Manfred Lay Mitglied seit 1982 – (Aktivmitglied)

 

Jubiläumsjahr 2019 – 40 jähriges Bestehen des Vereins

Vorstand:                      1. Vorstand  Horst Eglinsdörfer (seit 2017)

Beisitzer:                      Alexander Birkle, Uwe Schneider

Aktuelle Mitglieder:      32 aktive Mitglieder davon 9 Jungangler, und 6 passiv Mitglieder

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.